Achtsam Essen – wie geht das?
Bewusst – achtsam und langsam essen
Auch kleine Bissen und sogar Suppen grundlich und langsam kauen ist wichtig … und nehmen Sie sich Zeut für Ihre Mahlzeiten und genießen Sie jeden Bissen. Nicht auf die Schnelle, so nebenbei, nicht im stehen oder zwischendurch.
Achten Sie auf das Hungergefühl und lernen Sie unterscheiden zwischen emotionalem und körperlichen Appetit – nur bei körperlichen Hunger essen.
Emotionales Essen
Auf Emotionen achten und nicht bei Trauer, Wut und Stress essen. Emotionales Essen wie z.B. Trostessen oder Belohnungsessen (Schokoloade, Eis, etc.) sorgt für Übergewicht und Schuldgefühle – die negative Spirale beginnt! Gönnen Sie sich dann lieber Trost und Wärme durch “me-time” . Ein heißes Bad, Spaziergang im Wald oder … erstellen Sie sich Ihre eigene Me-time Liste mit Dingen, die Ihnen gut tun. Z.B.: Lieblingstee trinken, Duftkerze anmachen und ein inspirierendes Buch lesen, Massagen und Wellnesstermine vereinbaren. Bewegung bedeutet bewegt genießen für Körper, Geist und Seele, Natur genießen, Freundschaften pflegen, wem kann ich etwas Gutes tun? (Living is giving), kreativ sein, etc.
Langsames Essen
Langsames Essen hilft das körperliche Sättigungsgefühl spüren zu können. Bauen Sie kleine Pausen ein z.B. wenn der Teller halb leer ist. Oft essen wir über das Sättigungsgefühl hinaus, einfach weil es schmeckt.
Doch darf der Hunger und die Lust nie zu groß werden – unkontrolliertes und unachtsames Essen ist die Folge. Und essen Sie nur Lebensmittel die Sie wirklich mögen, nicht aus Zwang weil gesund, wenig Kalorien…. es entsteht sonst Unzufriedenheit und die wiederum sorgt für Frustessen.
Erste Schritte zu verändertem Verhalten
- Vor jeder Mahlzeit ein großes Glas Wasser trinken
- Beschäftigen Sie sich auch mental mit dem was Sie essen. Bewegen Sie die Frage: Wie wirken sich meine Emotionen auf mein Essverhalten aus? Welche Gefphle habe ich überhaupt – im Zusammenhang mit Essen und im Moment?
- Erforschen Sie Ihr persönliches WARUM und überlegen dann wie Sie sich fühlen wollen und warum? Und was ist dann anders?
- Üben Sie sich in lösungsorientiertem Denken und Handeln. Entwickeln Sie eigene persönliche Ziele für ein verändertes Essverhalten.
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Nahrungsaufnahme Essen. Beginnen Sie damit schon beim Einkauf und bei der Zubereitung … und lesen Sie bei Essen bitte keine Zeitung nebenbei und schalten Sie TV, Handy oder PC einfach mal aus. So nehmen Sie Ihre Nahrungsaufnahme bewusster wahr … und das wieder mehr mit allen Sinnen. Geruch, Geschmack und Konsistenz und das Auge ist ja bekanntlich auch mit.
- Meditationen und Achtsamkeitsübungen unterstützen Sie dabei alte Gewohnheiten zu Ergerbnisverändern. Setzen Sie auf ein verändertes bewussteres Körpergefühl.
- Programmieren Sie sich um mit wiedergefundener Selbstliebe und Selbstachtung.
- Ergebnis: Sie fühlen sich fit & vital, voller Lebenskraft und sich selbst bewusst.
Achtsam Essen ist Teil des Ernährungstraining und gliedert sich in 8 Phasen:
- Phase: Was will ich wirklich? Grundlagen des achtsamen Essens.
- Phase: Was hält mich ab? Die Kraft des Unterbewusstseins.
- Phase: Kraftvolle Motivation. Diäten sind einseitig.
- Phase: Verabschiedung schlechter Gewohnheiten.
- Phase: Neues Selbstbewusstsein. Selbstliebe und neues Selbstvertrauen.
- Phase: Neues Essverhalten vertiefen. Herausforderungen im Alltag meistern.
- Phase: Wohlfühlen. Ernährung und Bewegung.
- Phase: Folge deiner Intuition. Erfolge dauerhaft erhalten.
Na, neugierig geworden? Dann nehmen sie gern Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie!
Silke Zimmermann & Jessica Harms